Gastbeitrag von Pascal Jenny, Präsident Arosa Tourismus
Im Jahr 2014 schreibt die Geschichte von Arosa nicht nur wegen dem Start der Skigebietsverbindung Arosa Lenzerheide einen Meilenstein, sondern auch aufgrund der Umstellung von arosa.ch zu arosa.swiss. Im Bereich der internationalen Wahrnehmung und vor allem der Zuordnung ist die Endung .swiss ein voller Erfolg.
Gastartikel von Heinrich Meyer, CEO Best of Swiss Web GmbH
2001 wurden zum ersten Mal die «Best of Swiss Web»-Awards verliehen. Vier Jahre dauert nun schon die Partnerschaft zwischen .swiss und Best of Swiss Web, bereits drei Mal konnte anlässlich des «Best of .swiss»-Awards die Siegerboje in eidgenössischem Rot überreicht werden. Zeit für einen kurzen Rückblick: Haben sich hier die richtigen Partner gefunden?
Am 11. Januar 2023 ist es 7 Jahre her, dass Unternehmen und Organisationen allgemeinen Zugang zur Internetendung .swiss bekommen haben. Natürlich immer mit klaren Zuteilungsbedingungen und Prüfung jedes einzelnen Antrages. Denn .swiss steht automatisch für Swissness im Internet.
Aus diesem Anlass äussern sich zwei bekannte Persönlichkeiten mit einem Gastartikel zur Internetendung .swiss. Pascal Jenny von Arosa Tourismus sass an der Medienkonferenz zum Start der Internetendung als Vertreter der Interessenten neben der damaligen Bundesrätin Doris Leuthard.
Dank der Partnerschaft mit dem Best of Swiss Web Award bestimmt eine Jury unter dem Präsidium von Fabian Unteregger seit 2020 jährlich den besten Auftritt mit einer .swiss – Internetadresse. Die «Siegertrophäe in eidgenössischem Rot » für diesen Spezialpreis ist die Idee von Heinrich Meyer. Er ist der CEO des Best of Swiss Web Award und mit diesem vor 5 Jahren mit Überzeugung zur .swiss – Gemeinschaft dazu gekommen.
Vielleicht gehören Sie selber zu den Tausenden von Unternehmen und Organisationen, die bereits mit einer .swiss – Internetendung auftreten, vielleicht gehören Sie zu der zweiten grossen Gruppe auf dem Weg dazu? Die Kampagnenseite www.dot.swiss dient als Schaufenster für diese stetige Entwicklung. Sie finden da zahlreiche Beispiele und Testimonials von Auftritten mit der Internetendung .swiss . Oder sehen Sie mit der folgenden Suche selber im Internet nach, wer alles schon mit einer .swiss – Internetadresse auftritt: Suche mit .swiss – Filter. Den Begriff „Stichwort“ müssen Sie natürlich im Suchfenster löschen oder ersetzen, um den gewünschten Bereich zu sehen.
Da haben wir nichts hinzuzufügen…, ausser dass die Internetendung .swiss auch 2022 zwei VIP-Packages für 2 Personen für das Arosa Humorfestival verlost hat! Das www.humorfestival.swiss geht weiter!
Der Swiss Venture Club (SVC, www.svc.swiss) ist bereits 2020 auf die Internetendung .swiss umgestiegen. Er stellt sich gleich selber vor:
«Wir inspirieren KMU». Getreu diesem Motto stellt der Swiss Venture Club (SVC) seit über 20 Jahren erfolgreiche Unternehmen ins Licht der Öffentlichkeit. An den Prix SVC Veranstaltungen in allen acht Schweizer Wirtschaftsregionen – Espace Mittelland, Genève, Nordschweiz, Ostschweiz, Suisse romande, Svizzera italiana, Wirtschaftsraum Zürich und Zentralschweiz – bewiesen bereits mehr als 400 Preisträger-Firmen die Vielfalt, Qualität und Exzellenz der Schweizer KMU.
Mit dem KMU Podcast und rund 20 regionalen Events pro Jahr bietet der Club Inspiration, Netzwerk und Dialog für die über 3’400 Mitglieder aus allen Branchen und Regionen. Das Angebot, abgerundet durch vielfältige Mitglieder-Vergünstigungen, macht den SVC zu einem der grössten und inspirierendsten Netzwerke für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz.
Mit seinen erfolgreichen KMU-Mitgliedern und seinen renommierten Unternehmenspreisen ist der SVC der richtige Ort, um die Internetendung zu präsentieren. Schon aus den letzten Jahren gibt es unter den Preisträgern einige Unternehmen, die bereits mit .swiss auftreten.
Die Kampagne .swiss freut sich auf eine erfolgreiche Partnerschaft!
Am 30. November 2022 ist die Lancierung des Best of Swiss Web Award 2023 erfolgt. Die Award Night findet am 10. Mai 2023 in «The Hall» in Zürich-Dübendorf statt.
Wieder mit dabei ist der Spezialpreis «Best of .swiss» – Award der Internetendung .swiss – für den besten Auftritt mit dieser Domain. Jurypräsident Fabian Unteregger wird wiederum eine launige Laudation halten – aber für welchen Auftritt und welche Schöpfer diesmal?
Bisher sind 18 Finalisten zum Zuge gekommen, aus vielen Branchen und allen Regionen der Schweiz. Eine exklusive eidgenössisch rote Boje haben Realisierungen des Milchverbandes, des Startups www.kln.swiss und des Branchenverbandes zu Fassade und Dach, www.gebäudehülle.swiss erhalten. Respektive ihre Agenturen Hinderling Volkart und Liip. Ausser beim Startup kln.swiss – da sind es die Gründer selbst, die ihren Auftritt gestalten und gegen namhafte Konkurrenz verdient gewinnen. Der Blog www.dot.swiss/bestof berichtet darüber.
Die Teilnahmebedingungen für die Einschreibung in den Spezialpreis «Best of .swiss» finden sich unter www.bestofswissweb.swiss/dot-swiss.
Die Kampagne dot.swiss vergibt fünf Teilnahmegebühren an .swiss – Internetauftritte über das Wettbewerbsformular.
Wir freuen uns auf ein erneutes Spitzentreffen hervorragender Auftritte mit einer .swiss – Internetadresse – nur 2 Haltstellen vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt.
Die fiktive Familie Webster regt mit ihren Abenteuern die Bevölkerung dazu an, sich in der vernetzten Welt mit Vorsicht zu bewegen. Zwölf neue „Geschichten aus dem digitalen Alltag“ sind in Comicform erschienen:
Die sechsköpfige Familie Webster steht im Zentrum zahlreicher unangenehmer Situationen und Gefahren im digitalen Alltag, die uns allen begegnen können. Ihre Abenteuer sind Teil einer Präventionskampagne verschiedener Bundesstellen und der Schweizerischen Kriminalprävention zur Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung für die alltäglichen Herausforderungen in der digitalen Welt. Die Comicgeschichten der neuen Serie behandeln Themen wie Roaming, Investitionen in Kryptowährungen, Verschwörungstheorien im Netz, Online-Challenges oder Abhängigkeit vom Handy.
Zun dritten Mal wurde im Rahmen der Best of Swiss Web Award Night der Spezialpreis «Best of .swiss» – Award vergeben. Gewinner 2022 wurde das Branchenportal Gebäudehülle.
Insgesamt konnten 8 Teilnehmende als Finalisten ausgewählt werden. Besonders erfreulich, dass sich darunter sowohl zwei Auftritte aus der Romandie als auch zwei wichtige Branchenportale befinden…
Der Online-Schalter EasyGov.swiss wird gemäss einer am 29. März 2022 publizierten SECO-Studie von den Nutzern aus der Wirtschaft sehr geschätzt. Auch Unternehmen können mit EasyGov.swiss attraktive Einsparungen erzielen.
Die Liste ist schon lang: viele schwergewichtige Branchen des produzierenden Sektors betreiben ihre Portale mit der Internetendung .swiss – dem Erkennungszeichen für «Swiss Made» im Internet.